HeuteWochenendekompl. Programm
ExpressTicket
zurücksetzen

Was möchten Sie?

Film wählen oder Zeitpunkt wählen

Film des Monats

Filmreihe mit "Film des Monats" prämierten Filmen

Die Filmreihe präsentiert die von der Evangelischen Filmjury als Film des Monats prämierten Filme mit anschließendem Filmgespräch immer am zweiten Mittwoch eines Monats. Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Studierendengemeinde – ESG, der katholischen Hochschulgemeinde – KHG, der Katholischen Erwachsenenbildung – KEB des Bistums Trier und unseren Kinos.

Der Filmabende beginnen mit einer kurzen Einführung in den Film. Im Anschluss an die Vorführung findet ein moderiertes Filmgespräch mit Experten und den Kinogästen statt.

Weitere Informationen zu den Filmen des Monats sind auch über www.filmdesmonats.de zu finden.

Unsere Gäste:

Mi. 12.11.2025 um 19:00 Uhr: DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE

Mi. 8.10.2025 um 19:30 Uhr: DIE MÖLLNER BRIEFE, Filmgespräch mit Regisseurin Martina Priessner und der Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Rheinland-Pfalz Nord-West

Mi. 10.9.2025 um 18:30 Uhr: IN DIE SONNE SCHAUEN, Filmgespräch mit Dr. Christine Eick, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Lahnhöhe, und Astrid Fries, Soziologin und Kunsthistorikerin.

Mi. 13.8.2025 um 19:30 Uhr: MEMOIREN EINER SCHNECKE, Filmgespräch mitJan Buchbender, Quartiersmanager Stadtgrün Koblenz-Lützel und Initiator der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd, Anne Lotzer-Riehl, Systemische Familientherapeutin, und Konstantin Trapp, Soziale Arbeit B.A. - beide bei der Caritas Koblenz.

Mi. 9.7.2025 um 19:30 Uhr: IM PRINZIP FAMILIE, Filmgespräch mit Regisseur Daniel Abma und Margit Seinsche, Sozialpädagogin beim Serafischen Liebeswerk in Koblenz.

Mi. 11.6.2025 um 19:30 Uhr: WENN DAS LICHT ZERBRICHT, Filmgespräch mit Ina Rohlandt, Geschäftsführerin des Koblenzer Hospizvereins e.V., und Peter Egenolf, Klinik und Notfall-Seelsorger am Katholischen Klinikum Koblenz.

Mi. 14.5.2025 um 19:30 Uhr: QUIET LIFE, Filmgespräch mit Annette Hartung, Pfiffikus Kinderbetreuung des Sozialen Netzwerks Koblenz, Sandra Löcher, Trauma-Therapeutin der Lebensberatung Mayen, Diana Schneider, Jugendmigrationsdienst, und David Lucacs, Asyl- und Verfahrensberatung – beide Caritas Koblenz.

Mi. 9.4.2025 um 18:30 Uhr: FÜR IMMER HIER, Filmgespräch mit Gert Eisenbürger und Gaby Küppers, beide Journalisten und Brasilien-Experten, sowie Justine Taranow, Brasilien-Referentin für Franziskaner Helfen in Bonn.

Mi. 12.3.2025 um 19:30 Uhr: HELDIN, Filmgespräch mitSophie Kleeschulte und Delia Klas, zwei aktiven Pflegefachfrauen, Kristina Waldforst, Pflegedienstleitung im Katholischen Klinikum Koblenz und Prof. Dr. Stefan Sell, Professor für Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz.

Mi. 12.2.2025 um 19:30 Uhr: SEPTEMBER 5, Filmgespräch mit Pfarrer Wolfgang Hüllstrung, Beauftragter für christlich-jüdischen Dialog der Evangelischen Kirche im Rheinland, und Dr. Tobias Herrmann, Leiter der Abteilung Bundesrepublik im Bundesarchiv.

Mi. 8.1.2025 um 18:30 Uhr: DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, Filmgespräch mit Nasstaran Houshmand und Jilla Rafat,Iranischer Kulturverein Kourosh und Frauen Leben Freiheit Koblenz, moderiert vonDr. Susanne Claußen, Mitglied der Evangelischen Filmjury.